Grundseite
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grundseite — Als Grundseite oder Grundlinie wird in der elementaren Geometrie eine Seite eines Dreiecks oder gewisser Vierecke bezeichnet. Basis eines gleichschenkligen Dreiecks. Bei einem gleichschenkligen Dreieck bezeichnet man als Grundseite (auch Basis)… … Deutsch Wikipedia
Schrägbild — eines Würfels Als Schrägbild bezeichnet man in der Geometrie (Mathematik) einen Körper, der auf einer ebenen Fläche (z. B. ein Blatt Papier) aus schräger Perspektive 3 dimensional dargestellt wird … Deutsch Wikipedia
Wilde Bühne — Das Tingel Tangel Theater im Keller des Theater des Westens in Berlin wurde 1931 von Friedrich Hollaender gegründet. 1921 1923 bestand in diesen Räumen die von Trude Hesterberg gegründete „Wilde Bühne“, die neben zahlreichen weiteren Kabaretts… … Deutsch Wikipedia
Dreiecksfläche — allgemeines Dreieck Die exakte Berechnung des Flächeninhalts einer Dreiecksfläche ist eines der ältesten Probleme der Geometrie. Bereits im antiken Ägypten stellte es sich, wenn nach dem Rückgang der Nilüberschwemmung das fruchtbare Ackerland neu … Deutsch Wikipedia
Glastafel — Die Glastafel ist ein Hilfsmittel zur halbgraphischen Berechnung von Flächen aus Kartierungen und Karten. Sie wurde beispielsweise in der badischen Landesvermessung zur Ermittlung der amtlichen Grundstücksfläche eingesetzt. Es gab Ausführungen… … Deutsch Wikipedia
Satz des Thales — Der Satz des Thales ist ein Satz der Geometrie und ein Spezialfall des Umfangswinkelsatzes. Der erste Beweis wird dem antiken griechischen Mathematiker und Philosophen Thales von Milet zugeschrieben. In empirischer Form war der Satz bereits den… … Deutsch Wikipedia
Satz von Thales — Der Satz des Thales ist ein Satz der Geometrie und ein Spezialfall des Umfangswinkelsatzes. Der erste Beweis wird dem antiken griechischen Mathematiker und Philosophen Thales von Milet zugeschrieben. In empirischer Form war der Satz bereits den… … Deutsch Wikipedia
Thales-Kreis — Der Satz des Thales ist ein Satz der Geometrie und ein Spezialfall des Umfangswinkelsatzes. Der erste Beweis wird dem antiken griechischen Mathematiker und Philosophen Thales von Milet zugeschrieben. In empirischer Form war der Satz bereits den… … Deutsch Wikipedia
Thales-Satz — Der Satz des Thales ist ein Satz der Geometrie und ein Spezialfall des Umfangswinkelsatzes. Der erste Beweis wird dem antiken griechischen Mathematiker und Philosophen Thales von Milet zugeschrieben. In empirischer Form war der Satz bereits den… … Deutsch Wikipedia
Thaleskreis — Der Satz des Thales ist ein Satz der Geometrie und ein Spezialfall des Umfangswinkelsatzes. Der erste Beweis wird dem antiken griechischen Mathematiker und Philosophen Thales von Milet zugeschrieben. In empirischer Form war der Satz bereits den… … Deutsch Wikipedia